K15 Alte Schmiede Malsch e.V.
Historische Schmiede, Museum, Heimat- und Kulturzentrum
  • Start
  • Nutzung und Finanzierung
  • Aktuelle Arbeiten
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Verein
  • Spenden
  • Shop Baustein Hufeisen
  • Termine - Veranstaltungen
  • Gesucht
  • Geschichte
  • Impressionen
  • Kontakt
  • Links
  • Intern - Mitglieder
  • Intern - Vorstand
  • Anmeldung f. Veranstaltungen
  • Newsletter

2024

25. Januar 2024

19:00 Uhr

Alter Bahnhof, Malsch

 

Jahresmitgliederversammlung

7. Februar 2024

18:30 Uhr

Bonito Malsch

Mitglieder-Stammtisch | Gäste sind herzlich willkommen

 

23. März 2024

12:00 - 17:00 Uhr

 

Oster- und Kunsthandwerkermarkt
kleiner Flohmarkt von K15, vorwiegend Markenporzellan

und Bücher

Kaffee und Kuchen

Impressionen aus 2023

Download
Aussteller 3. Oster-und Kunsthandwerkermarkt 2024 | Alte Schmiede Malsch
Ausstellerliste.pdf
Adobe Acrobat Dokument 98.5 KB
Download

19. Mai 2024

13:00 - 16:00 Uhr

K15 Schmiede-Museum

in Restauration ist der Blasebalg von 1877 und das Schmiedewerkzeug. Neuzugang sind 13 historische Schmiedezangen.

20. Mai 2024

10:00 - 17:00 Uhr

 

Deutscher Mühlentag  auf dem Mühlplatz
Veranstalter CulturClub

kleiner Infostand von K15: Roll-up, Flyer, Bausteine Hufeisen

24. Mai .2024

17:00 - 20:00 Uhr

 

Stammtisch mit Auswahl der Motive "Verteilerkästen"

Kreuzstraße 15, 

12.7.2024, ab 17:00 Uhr

feines, kleines Grillfeuer

für Mitglieder und Nichtmitglieder und für alle die gerne erzählen oder zuhören. Eine Einstimmung auf die September-Ausstellung "Nostalgie und Kindheitsträume"

Lasst die Wände und Straßen von Kindheit sprechen.  Was sind die Erinnerungen, die uns mit unserem Ort verbinden? ...der Duft im alten Schwimmbad,  der Blick von Malschauen,  die saftige Kruste einer Dampfnudel, der Ton einer Quetschkommode oder das närrische Treiben in der Hauptstraße.  

16.-19. Juli 2024

Projektwoche Schüler Hans-Thoma-Schule

Eine altersgemischte Projektgruppe von Schülerinnen und Schülern der 1. bis 7. Klasse hat sich intensiv mit dem Thema „Das historische Malsch“ beschäftigt.

  • Die Schmiede
  • Leben in Malsch in den 50er und 60er Jahren
  • Gebräuche und Sitten
  • Die Stadtmühle

Die Präsentationen der einzelnen Teams waren beeindruckend und zeigten eine umfassende und informative Auseinandersetzung mit den Themen. Das Projekt über das historische Malsch war ein voller Erfolg und wird den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

 

18. Juli 2024

Veranstaltung Kunstkreis Malsch

Kunst im Dialog

die Kunst des Schmiedens, mit Ute Kirchberger

8. September 2024

10:00 - 17:00 Uhr

 

Tag des offenen Denkmals

Kaffee und Kuchen

 

8. September 2024

Ausstellungs-Eröffnung

10:00 - 17:00 Uhr

 

Zeitreise: Nostalgie und Kindheitsträume

Die Ausstellung läuft bis 20.2.2025

Öffnung an den jeweiligen Arbeitstagen, nach Vereinbarung, offener Verkaufssonntag, 12.12. und während der Fotoausstellung von Dennis Kleinbub, Vieux Lyon.

 

 

8. September 2024, 10:00 Uhr

 

Eröffnung Museum

KLEINE WELTEN

im OG des Schmiedehauses

Öffnung an den jeweiligen Arbeitstagen, nach Vereinbarung, offener Verkaufssonntag, 12.12. während der Fotoausstellung von Dennis Kleinbub, Vieux Lyon, nach Anmeldung.

11.10.2024, 19:00 Uhr  Stammtisch in der Stadtmühle

Einführung in DREIERLES (Regeln im Ordner Intern-Mitglieder, Präsentationen)

 

27. Oktober 2024

Vereinsausflug Geiserschmiede Bühlertal

historische Hammerschmiede und Museum

 

Vieux Lyon - Die Altstadt von Lyon

 Fotoausstellung Dennis Kleinbub

Vernissage 30.11.2024 13 Uhr  im Wohnhaus der "Alten Schmiede"

Klaus Schäfer spielt Akkordeon

1.  Dez, 7. + 8. und 14. + 15.  Dezember 2024    

jeweils von 13 bis 18 Uhr.

Die drittgrösste Stadt Frankreichs liegt am Zusammenfluss der Flüsse Saone und Rhône. Mit der dichtesten Restaurantfolge bildet sie das kullinarische Zentrum Frankreichs; und hat natürlich auch historisch und kulturell viel zu bieten. Lyon ist die Stadt, die Appetit macht, hat Paul Bocuse mal gesagt und festgestellt: " Klassisch oder modern, es gibt nur eine Küche - die gute." Die Heimatstadt des Französischen Meisterkochs kann beides: Tradition und Modern. ( aus Dumont direkt )

Zur Ausstellung erscheint der Kalender "Vieux Lyon".

25,- €, davon gehen 5€ als Spende an den Verein "Alte Schmiede" K15

Bestellungen können über: mail@dennis-kleinbub.de   aufgegeben werden.

mehr auf:  https://www.dennis-kleinbub.de/lyon

12. Dezember 2024  18:00 - 21:00 Uhr

weihnachtlicher Stammtisch bei Kerzenschein im Schmiederaum

Der Weihnachtsmarkt der IG-Malsch und Malscher Vereine in der Hauptstraße kann dann auch vor oder nach dem Stammtisch besucht werden.

 

Gäste aus den USA

weiterlesen

2023

14.1. 10:00 Uhr

Start in ein spannendes Jahr...

Stammtisch-Frühstück

26.1. 19:00 Uhr

Jahreshaupt-versammlung

Nebenraum Ja-Mas

2. Ostermarkt

1.4.  -13 - 17 Uhr

Ostermarkt

Kreuzstraße 15

 

 

 

 

1.4.2023

Den ganzen Samstag Regen. Bis auf den Malscher Keramiker Maisch mussten sich alle Aussteller unter Dach zurückziehen. Es war schwierig, aber alle waren engagiert.  Viel, viel Regen und trotzdem... viele Besucher. Vielen Dank für das große Interesse. Wir sehen uns im nächsten Jahr bestimmt wieder.

Ostermarkt für kunsthandwerkliche Aussteller

Samstag, 1.4.23

13.00 Uhr      Start Ostermarkt und
                             Flohmarkt in der kleinen Scheune

14:00 Uhr     1. Filmvorführung Bei uns zuhaus

ab 14:30 Uhr      Ostermuffins, Kaffee

15:30 Uhr     2. Filmvorführung Bei uns zuhaus

17:00 Uhr     Ende

 

 

 

Angelika hat unzählige handgenähte Kostbarkeiten
die lustigen kleinen Stoffhasen von Angelika Wetter
Angelika Wetter  Foto Dennis
Opa Maisch und Enkelin, Foto Dennis
Maisch-Keramik Gartenkunst bis hin zur Gebrauchskeramik
Kunst auf kleinen bis großen Eiern
Unzählige Kostbarkeiten von Birgit Popp
Birgit hat auch die Steiff-Sammlung von K15 behütet, Foto Dennis
Viola hat gehäkelt
Viola hat Farbe in die Schmiede gebracht, Foto Dennis
Von K15 Edelrost und Glückshufeisen
Marions Glückwunschkarten
Friedericke Panzer-Ploke ist auch auf dem Malscher Wochenmarkt präsent  - Foto Dennis
LInas handgemachte Duftseifen
schönes Ambiente im Schmiederaum
Lindas Lieblingstücke dekorieren Wände und Türen
Linda Lange präsentiert Deko  Foto Dennis
In der Scheune ging es eng zu
Soschbären, liebevoll und handgemacht von Sonja Scherer
handwerklich gefertige Kostbarkeiten aus Holz von deko-und-gifts
Fachkundiges Gespräch
Jutta (links) und Andres (rechts)  sorgten für Kaffeeduft  Foto Dennis
"Die drei Damen von der Schmiede"   Foto Dennis
alle Aufführungen der Heimatreunde des Films von 1963 waren "ausverkauft" - Foto Dennis
Fundstücke gab es auf dem kleinen Flohmarkt - Foto Dennis

21. 5. 11 - 13 Uhr

Am 21. Mai ist Internationaler Museumstag. Bundesweit laden zahlreiche Museen an diesem Sonntag ein, um Besucher:innen für die vielfältige Museumslandschaft in Deutschland zu begeistern.
Die Museen in Deutschland leisten einen wichtigen Beitrag zu unserem kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenleben und einer nachhaltigen Zukunft. „Museen sind Orte der Erinnerung, des Entdeckens und der Reflexion. Sie tragen maßgeblich zu unserer nationalen Identität bei und fördern den gesellschaftlichen Austausch.
Aus diesem Grund hat auch die kleine Dorfschmiede in der Kreuzstraße 15 von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Infos zum Projekt K15 Kreuzstraße und weiteren Veranstaltungen können in dieser Zeit auch gerne näher besprochen werden.

29.5. 11:00-18:00

Mühlentag des Culturclub Malsch .

K15 ist auf dem Mühlenplatz mit einem Infostand dabei.

Die "Hufeisen-  palette" als Bau-steine für das Projekt Alte Schmiede und viel Schönes aus Eisen für drinnen und draußen auf Bestellung.

 

14.7.2023

Der Stammtischabend war geprägt durch Ideensammlung für die Vereinszukunft hinsichtlich Mitgliederzuwachs.

 

12.8.. 16 - 20 Uhr

Sommerfest

Kreuzstraße 15

Kaffee und Malscher Riemeleskuchen 

kleine musikalische Einlage von Jutta Barbara Sommer.

Badisches Dreierlei

10.9.  10 - 17 Uhr

Tag des offenen Denkmals

Schmiedevorführung Ute Kirchberger

 

 

10.9.2023
10 - 17 Uhr

Kunstkreis Malsch e.V.: Ausstellung

in der Scheune, Kreuzstraße 15

des Künstlers

Werner Koch
(aus verschiedenen Sammlungen)

10.9. 10 - 17 Uhr

Eröffnung Ausstellung 'Häuser mit Geschichte und Geschichten'

 

im Schmiedehaus Kreuzstraße 15

Ausstellung Häuser mit Geschichte
Ausstellung Häuser mit Geschichte
Ausstellung Häuser mit Geschichte
Ausstellung Häuser mit Geschichte
Ausstellung Häuser mit Geschichte, Badhaus
Ausstellung Häuser mit Geschichte, der Fotograf kommt 1900
Ausstellung Häuser mit Geschichte "Späthefriedel"
Gemäldeausstellung  in der Scheune, Werner Koch
Besucher kamen auch aus Eggenstein-Leopoldshafen angeradelt
Es war ein herrlicher Tag

Der Tag des offenen Denmals war in der Alten Schmiede ein rundum gelungener Tag. Die Schmiede mit neuem, über 150 Jahre altem Blasebalg, die Ausstellung "Häuser mit Geschichte" und die eindrucksvolle Gemäldeausstellung des Malers Werner Koch - Künstler aus dem Schindlerhaus - brachten sehr viele Eindrücke. Der  Film "bei uns zuhaus 1956"  machte Dorfgeschichte lebendig.

Vielen Dank an alle Besucher, Interessierte und den Helfern, nicht zuletzt dem Kunstkreis Malsch und Heimatfreunden Malsch, Ute Kirchberger und Hanna Müller.

 

Der Tag des offenen Denkmals wirkt im Song 2023 nach:

gelebtes Leben zwischen Freud und Leid, das macht uns zu Menschen und zu Zeugen einer Zeit

https://videos.ctfassets.net/dhwnul3qlf5m/1JTILgLysOhC9Tpf6cf6qO/23d48649c7587de65b72ba9ee8ec0992/ToffD_Hit_VA_Test-2.mp4

Download
Häuser mit Geschichte - Ausstellungsheft
Broschüre.pdf
Adobe Acrobat Dokument 31.9 MB
Download

Bericht Gemeindeanzeiger Malsch 14.9.2023

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Redaktion GAZ

Kalender "Fachwerk in Malsch" 2024

von Dennis Kleinbub

1.12.2023 Eröffnung Ausstellung Kreuzstraße 15

Ausstellung geöffnet 2.-3., 8.-10. und 16.-17.12.23

Samstags Kaffee und Kuchen

Kalender-Bestellungen bei mail@dennis-kleinbub.de

Weihnachtsstimmung in der Alten Schmiede

Schmiede und Ausstellung  "Häuser mit Geschichte" im OG

 

Ausstellung von Dennis Kleinbub und Vorstellung des Kalenders 2024 Fachwerkhäuser in Malsch

1. bis 3.12    -  8. bis 10.12.    - 15.-bis 17.12.2024

jeweils von 14 - 18 Uhr



11.9.2022 Tag des offenen Denkmals

Malsch waram 11.9.2022 bei  der größten Kulturveranstaltung Deutschlands, die bereits seit 30 Jahren durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz durchgeführt wird, mit von der Partie. Bei herrlichem Wetter kamen am Sonntagnachmittag etwa 160 Besucher.  Die alte Dorfschmiede in der Kreuzstraße wurden in noch unrenoviertem Zustand für interessierte Besucher geöffnet. Die Herausforderungen, die hinter dem Erhalt dieses Denkmals und im ersten Schritt dem Schmiederaum stecken, wurden in Beispielen veranschaulicht. Nicht nur die Schmiede, sondern das gesamte Projekt K15, das sich über die Jahre entwickeln wird, stand im Mittelpunkt.

Eigens zu diesem Tag hatte der Verein K15 Alte Schmiede Malsch e.V. eine erste kleine Broschüre zur Dorfschmiede erstellt. Diese Reihe wird 2023 zur ersten Veranstaltung im Obergeschoss des Schmiedehauses mit dem Titel „Kleiner Grundriss – große Einblicke“ fortgesetzt.

Ute Kirchberger führte im Hof die Kunst des Schmiedens vor und Bastian Kistner zeigte anhand von Beispielen den Werdegang eines  kostbaren Damaszener Messers.

Das Feuer ist entzündet
Ute Kirchberger fertigt kunstvolle Schmiedeteile
Ute Kirchberger beim Schmieden
Bürgermeister Markus Bechler versucht sich als Schmied
Bastian Kistner zeigt die verschiedenen Stufen bei der Herstellung eines Messers
Der Verein bietet interessante Geschenke

16.7.2022 Offener Stammtisch

kleiner Beitrag "wer stiftet uns an" über die Möglichkeiten der Förderung durch die Deutsche Denkmalstiftung.

Dass die gespendeten Getränke durch unsere Vereinsmitglieder Helga und Markus Bechler auch gekühlt werden konnten, half unser Mitglied und Nachbarin Elke Schick-Gramespacher durch die Bereitstellung eines Stromanschlusses. Allen Unterstützern und Helfern recht herzlichen Dank.

21.5.2022 ein Nachmittag in der Schmiede

Klaus Stippig, Neffe des letzten Schmieds in der Kreuzstraße 15, berichtet aus seiner Kindheit im Wohnhaus und als tatkräftiger mithelfender Bub bei seinem Onkel Josef Laible.

 

Es war eine Zeitreise in die 1950ger und 1960ger Jahre, als man schon "modernisierte" und zum  Beispiel den Blasebalg durch Wasserdampf ersetzte. Das Erstaunen bei den Besuchern über die Herstellung von Schweißgas mit Karbid war groß. Der Hochdruck-Azetylenentwickler und die Sauerstoff-Eigenflasche stehen "einsatzbereit" zum Schweißen. Es gibt sehr viel zu tun, um die Maschinen und Werkzeuge herzurichten. In dem Raum selbst sind alle Eisenfenster neu zu verglasen. So berühmt wie die Schmiede, die in den achtziger Jahren für die 12teilige Heimat-Episode Drehort war, wird die Malscher Schmiede nicht werden, aber ins Fernsehen hat sie es auch schon geschafft.  Als Arbeitsstätte des treuen Dieners im Märchen Froschkönig, gespielt von Richy Müller. Der Diener schmiedete sich hier die eisernen Bänder, die sein Herz nicht brechen ließen.

„Heinrich, der Wagen bricht!“ „Nein, mein Herr, der Wagen nicht, es ist ein Band von meinem Herzen, das da lag in großen Schmerzen, als Ihr in dem Brunnen saßt, als ein Frosch Ihr wart.“


15.5.2022 verkaufsoffener Sonntag mit Jahrmarkt

 

Infostand an der Adlerstraße beim Geschäft Wundervoll. Vielen Dank an Manuela Bach vom Frauenprojekt WUNDERVOLL, die uns diesen Platz zur Verfügung gestellt hat.

www.wundervoll-malsch.de


Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung der Akteure bei diesem ersten Ostermarkt des Vereins.

 

Der 2. Ostermarkt wird am 3. März-Wochenende zum Jahrmarktsamstag, 19.3.23,  oder zwei Wochen später am 1.4.2023 stattfinden.


Mitglieder-Treff online

5.11.2020 - 18:30 - 21:00 Uhr

15 Mitglieder trafen sich online, um über die vorliegende Projektbeschreibung zu diskutieren. Vorgestellt wurden Zahlen von kalkulatorischen Sanierungs- und Betriebskosten als Grundlage für die Unterlagen, die Anfang Januar der Gemeindeverwaltung eingereicht werden.


INFORMATIONSABEND

9.10.20, 19:00 - 21:30 Uhr

Bürgerhaus Malsch

  • Präsentation Nutzungsmöglichkeiten
  • Realisierungswege
  • NEUE NUTZUNGEN FÜR ALTE GEMÄUER

    Referent Willi Sutter, Freiburg,
    Fachmann für historisch denkmalgerechte Sanierung, Nutzungskonzeptionen

  • Diskussion - Meinungen - Denkanstöße

Gast: Barbara Saebel, Mitglied des Landtags Stuttgart, Fraktion Grüne

Sprecherin für Kulturliegenschaftes des Landes, Stadträtin Ettlingen

Moderation: Anke Reichert  ,Malsch  Fotos: Günter Heiberger, Malsch


Mitgliederversammlung
26.9.2020 10:00-12:00 Uhr Bürgerhaus, kleiner Saal

Tagesordnung

 

  1. Sachstandsbericht
  2. Vorstellung der internen Ordnungen (Haushalts-, Finanz- und Kassenordnung, Beitragsordnung, Vereinsordnung)
  3. Abstimmung über § 3 Beschlussfassung der Vereinsordnung: „Sind Beisitzer im Vorstand stimmberechtigt“.
  4.   Wahl von zwei Rechnungsprüfer gem. § 4 Satzung
  5. Präsentation über Nutzungsmöglichkeiten, Finanzierung, Zeitplan
  6. Mitgliedervorschläge und Diskussionsrunde
Über  50 Teilnehmer
Burgl Rademacher, Vorsitzende
Anke Reichert
Willi Sutter, Freiburg

  • Tag des offenen Denkmals
  • Internationaler Museumstag
  • Dreierles-Spiele in der Schmiede
  • Aktivstunden
  • Rückblick Veranstaltungen
    • Flohmarkt am 2.10.21

Arbeitseinsätze:

Arbeitseinsätze 

ab September donnerstags

9-12 Uhr

Ein herzliches Dankeschön für die wertvolle Hilfe des Akkordeon Vereins. Die Schmiedefenster sind endlich raus und teilweise sind die defekten Glaseinsätze der Sprossenfenster entglast.

Vielen, vielen Dank an Vi2Vi Malsch  für die finanzielle Unterstützung. 

 


Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Im Wohnhaus sind  bis 1.9.25 Gemälde des Malscher Malers Fritz Laible  ausgestellt. www.fritz-laible.de


Das Projekt braucht Ihre Unterstützung:

Zu den Möglichkeiten für Geld- oder Sachspenden

zum Spendenportal betterplace:


Verschenken Sie Glück und gleichzeitig helfen Sie dem  Projekt K15

zum Shop

  • zwei Original Hufeisen auf altem Holzstück
  • ein Original Hufeisen auf altem Holzstück
  • Original Hufeisen in Holzbox mit Klappdeckel
  • Kerzenhalter, verschiedene Holzklotzformen, Halter für große Teelichte
  • Türstopper verschiedene Holzklotzformen
  • Buchstütze, Hufeisenform,antikmessingfarben
  • Buchstütze, Hufeisenform, Stütze schwarz

K15 ist auch auf Facebook

K15 ist auf Instagram

folgt mir auf Instagram...

Euer K15-Reporter


letztes Update 17.8.2025

Impressum | AGB | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Burgl Rademacher
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Nutzung und Finanzierung
    • Projektbeschreibung
      • Umweltschutz
    • Finanzierung
    • Denkmalschutz
  • Aktuelle Arbeiten
  • Museum
    • Museumskonzept
    • Bauerngarten
    • Suche Exponate
    • Bibliothek
  • Ausstellungen
    • Ausstellung 2024
    • Ausstellung 2023
  • Verein
    • Vorstand
    • Verein
    • Gründungsmitglieder
    • Gründungssatzung
  • Spenden
    • Spenden - Sachzuwendungen
    • Spendenplattformen
  • Shop Baustein Hufeisen
  • Termine - Veranstaltungen
    • Tag des offenen Denkmals
    • Internationaler Museumstag
    • Dreierles-Spiele in der Schmiede
    • Aktivstunden
    • Rückblick Veranstaltungen
      • Flohmarkt am 2.10.21
  • Gesucht
  • Geschichte
    • zwölf Jahre Planung
  • Impressionen
  • Kontakt
  • Links
  • Intern - Mitglieder
    • Ehrenamt
    • Mitgliederverzeichnis
    • Jahresberichte - Protokolle
    • Präsentationen
    • Newsletter-Rundschreiben
    • Workshops - Seminare
  • Intern - Vorstand
    • Presse
    • Handouts Seminare
    • Infos Denkmalschutz
  • Anmeldung f. Veranstaltungen
    • Anmeldung Kofferausstellung 2026
  • Newsletter
  • Nach oben scrollen
zuklappen