Brainstorming beim Stammtisch am 14.7.2023
Themaabend: Mitglieder- und Sponsorengewinnung
Ein Brainstorming läuft geordnet und mit konstruktiver Folge. Jeder bringt seine Ideen ohne Wertung ein.
Beim Stammtischabend am 14.7.23 griff das Grundlegende nicht durch. Aber das war auch nicht tragisch. Es konnten wertvolle Eindrücke gewonnen werden und auch ein Ergebnis. Eine tolle Idee wird die Teilnahme an der Straßenweihnacht ablösen. Demnächst mehr..
Die übrigen Punkte sind gelistet und werden abgearbeitet.
Wer noch Ideen zum Thema, ein einfaches oder außergewöhnliches Projekt hat, sollte diese unbedingt festhalten. Man kann die die vier Bewertungspunkte selbst ausfüllen oder einfach offen lassen. Das Team von K15 freut sich auf zahlreiche Ideen.
Sie haben zwar die Qual der Wahl, aber eben auch viele tolle Weiterbildungsmöglichkeiten 😇.
Ob Workshop oder Webinar – viel Spaß beim Stöbern, Anmelden und Lernen!
Die nachfolgend aufgeführten Seminare können bei Interesse zum jeweiligen Termin mit verfolgt werden. Bitte bei Burgl Rademacher, Tel. 2109, melden.
Bildrechte - Worauf es ankommt!
Ein CREATE FOR CULTURE Workshop
Die Fragen rund um Bildrechte sind komplex. Es ist große Unsicherheit bei der Anfertigung und Nutzung von Bildmaterial festzustellen, insbesondere was Fotos und Filme anbetrifft. Das Webinar soll hier Orientierung bieten. Behandelt werden sowohl urheberrechtliche, datenschutzrechtliche als auch persönlichkeitsrechtliche Fragen. Erfasst werden Fragestellungen zu Fotos, Filmen, Grafiken, Karten bis hin zu Zeichnungen, Illustrationen, Animationen und Comics.
Die Veranstaltung ist speziell zugeschnitten auf Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur. Kulturinstitutionen erhalten Hinweise, worauf bei der Anfertigung und Verwertung von Bildmaterial zu achten ist, wie korrekt lizensiert wird, wie Verträge zu formulieren sind und worauf es bei der Verwertung von Open Content ankommt. Es werden auch die Ausnahmefälle der Nutzung erörtert, die ohne ausdrückliche Genehmigung der Berechtigten erfolgen dürfen. Einen großen Teil nehmen Hinweise zu den Vorgaben des Datenschutz- und Persönlichkeitsrechts ein. Abgerundet wird das Webinar durch die Darstellung der juristischen Angriffs- und Verteidigungsmöglichkeiten im Verletzungsfalle und durch einen Ausblick auf aktuelle urheberrechtliche Fragen zum Einsatz von KI bei der Herstellung und Verwertung von Bildmaterial.
Schwerpunkte:
Referentin
Bettina Backes Fachanwältin für IT-Recht,
Veranstaltungsdatum
25.09.2023 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Urheberrecht kompakt – Basiswissen für Kulturinstitutionen und Vereine
Ein CREATE FOR CULTURE Workshop
Nach einer Einführung in das Urheberrecht werden unterschiedliche Fallkonstellationen aufgegriffen, die für Vereine und Kulturinstitutionen von praktischer Relevanz sind. Dies reicht von der Konzeption eines Projekts wie z.B. der Erstellung eines Webauftritts inkl. Rechteclearing über die Darstellung verschiedener Vertragstypen aus dem Bereich Publishing, Film, TV, Musik, bildende Kunst und IT bis hin zur Diskussion verschiedener Verletzungsfälle. Außerdem erfahren die Teilnehmer/innen, wie man sich gegen Rechtsverletzungen wehren kann und wie man Angriffe effektiv abwehrt. Das Webinar endet mit einem kurzen Ausblick auf KI und Urheberrecht. Dies sind die Schwerpunkte:
Basiswissen Urheberrecht
Basiswissen Urhebervertragsrecht
Exkurs: KI und Urheberrecht
Referentin
Bettina Backes Fachanwältin für IT-Recht
Veranstaltungsdatum
26.10.2023 09:00-12:00 Uhr
Vom Klick zur Spende: überzeugende Spendenformulare
Haus des Stiftens
25.9.2023 10:00-11:00 Uhr
Förderer stellen sich vor! – Baden-Württemberg Stiftung
4.10.2023 10:00-11:00 Uhr
Versicherungen im Verein - dsee
10.10.2023 17-18:30 Uhr
Haftungsfragen im Verein -dsee
11.10.2023 17-18:30 Uhr
Museum digital Programm zur Digitalisierung
Der museum-digital Deutschland e.V. veranstaltet die erste landesweite museum-digital Usertagung. Sie richtet sich an alle museum-digital User. Aber auch Interessierte, die bisher noch nicht mit museum-digital arbeiten sind herzlich eingeladen. Es wird Informationen zum aktuellen Stand von museum-digital geben sowie Projektberichte von aktiven Usern. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet online statt. Im Anschluss wird es eine Mitgliederversammlung für die Mitglieder des Vereins geben. Die Usertagung soll in Zukunft regelmäßig eine Plattform bieten, bei der Nutzerinnen und Nutzer Projekte vorstellen und sich austauschen können.
17.10.2023 9:30-13:00 Uhr
Unfallschutz und Unfallversicherung im Verein - dsee
17.10.2023 17-18:30 Uhr
Gebäude- und Inventarversicherung im Verein -dsee
18.10.2023 17-18:30 Uhr
Moderne Vereinsführung
25.10.2023 11-12:00 Uhr
Bildrechte bei Vereinen
25.10.2023 18:00 - 20:00 Uhr
Tue Gutes und rede darüber! Natürlich haben Vereine das Bedürfnis, in der Öffentlichkeit über wichtige Ereignisse des Vereinslebens, insbesondere Veranstaltungen oder Projekte zu berichten. „Klappern“ gehört zum Handwerk und sollte Teil der Öffentlichkeitsarbeit eines jeden Vereins sein. Von einer positiven Berichterstattung hängt nicht nur die Gewinnung und von Nachwuchs, Spendern und Sponsoren ab. Die gesamte öffentliche Meinung lässt sich durch eine gute Berichterstattung im Sinne der Vereinsziele beeinflussen.
Eine gute Berichterstattung braucht aber auch aussagekräftige und authentische Fotos. Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, welche rechtlichen Anforderungen Vereine zu beachten haben, wenn im Internet, auf Plakaten oder in sonstigen Informationsmaterialien Fotos veröffentlicht werden, auf denen Personen abgebildet sind.
Folgende Themen werden im Seminar behandelt:
"museum-digital: Multifunktions-Tool für Ihre Sammlungsobjekte - Informationsveranstaltung, 10.11.2023 14:00 -15:30"
Datenschutzrecht - eine Einführung
Datenschutzrechtliche Compliance von Kulturinstitutionen und Vereinen
Einführung in das Datenschutzrecht und Hilfestellungen für die Umsetzung in der Praxis
Gerade kleinere Institutionen und Vereine kämpfen immer noch mit der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung. Das Datenschutzrecht entwickelt sich fortlaufend durch Stellungnahmen der Behörden und die aktuelle Rechtsprechung weiter. Es gilt, am Ball zu bleiben.
Das Webinar führt in das Datenschutzrecht (DSGVO und BDSG) ein und erläutert schrittweise – zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Kulturinstitutionen und Vereine –, welche Maßnahmen erforderlich sind, um Datenschutzkonformität zu erreichen.
Thematische Schwerpunkte bilden:
Referentin
Bettina Backes Fachanwältin für IT-Recht,
Veranstaltungsdatum
23.11.2023 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
"Von der Karteikarte zum Datensatz – digitale Erfassung mit museum-digital,
27.11.2023 14:00 - 27.11.2023 15:30"
Junge Menschen für den Verein gewinnen - dsee
28.11.2023 17-18:30 Uhr