Die Gebäude in der Kreuzstraße 15 sind Kulturdenkmal.
Das Kulturdenkmal wird zum Museum und Begegnungsstätte
In enger Zusammenarbeit haben sich 2023 ICOM Deutschland, ICOM Österreich und ICOM Schweiz eine zeitgemäße Formulierung geschaffen.
Die neue Museumsdefinition lautet:
Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt.
Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen
ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch.
Die oberen Räume im Schmiedehaus sind für die Spielzeugausstellung KLEINE WELTEN seit September 2024 geöffnet. Hell durchflutete Räume vermitteln bürgerlichen Charme. Nur schwach dringt der Geruch der alten Schmiede in die obere Etage, gibt aber damit auch die emotionale Erlebnisqualität der Schmiede weiter. Noch sind die Räume nicht restauriert und man sieht in zwei Räumen die alten Ölleitungen für die stationären Heizöfen. Immerhin mit einer Leitung in einen unheimlich anhauchenden Heizraum im Erdgeschoss. Der 60ger Jahre Linoleumboden verdeckt noch den Nadelholzboden.
Öffnungszeiten
Das Schmiede- und Spielzeugmuseum und Ausstellung im Wohhaus ist jeweils mittwochs von 9 - 12 Uhr bei den Arbeitseinsätzen und an Veranstaltungs-Tagen geöffnet. Auf Anfrage sind die Räume jederzeit zu besichtigen. Telefon 07246-9447533
Museum Kleine Welten
Virtueller Rundgang
Schmiede
Bereits zum dritten Mal nimmt die Alte Schmiede am Tag des offenen Denkmals® teil. Es ist, als wäre der letzte Schmied, Josef Laible, nur kurz nach Hause gegangen... Die Ursprünglichkeit des Raumes vermittelt dieses Gefühl eindrucksvoll. 2024 wurde die Ausstattung um Schmiedezangen und Hämmer ergänzt.
Das Schmiedehandwerk, das bereits vor 1400 v. Chr. bekannt war, spielt seit jeher eine bedeutende Rolle in unserer Kultur. Ob in Mythologie, Literatur, Malerei, Musik oder sogar in Sprichwörtern – das Schmiedehandwerk ist allgegenwärtig.
K15 Museum auch auf: