K15 Alte Schmiede Malsch e.V.
Historische Schmiede, Museum, Heimat- und Kulturzentrum
  • Start
  • Nutzung und Finanzierung
  • Aktuelle Arbeiten
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Verein
  • Spenden
  • Shop Baustein Hufeisen
  • Termine - Veranstaltungen
  • Gesucht
  • Geschichte
  • Impressionen
  • Kontakt
  • Links
  • Intern - Mitglieder
  • Intern - Vorstand
  • Anmeldung f. Veranstaltungen
  • Newsletter

"Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten." 

Tagore,  ind. Philosoph

Die Idee für den Hohl-Gemeinschaftsgarten

Zum Hof mit dem ursprünglichen Kopfsteinpflaster entlang der Schmiede bis zum Scheunentor und dem im 20. Jahrhundert nachgepflasterten rechten Teil bis zur Treppe zum Eingang in Wohnhaus 2, war ein höher gelegener Bauerngarten.  Bis Ende des 20. Jahrhunderts zwischen den Sandsteinstelen eingezäunt mit Maschinendraht. In früheren Zeiten entlang der Hohl, die Kreuzstraße, früher Ettlinger Landstraße, wurde erst nach 1800 bebaut, waren die Einzäunungen aus Reisig, Weidengeflecht und später aus Holzlatten.  Der Garten, einschließlich der Sandsteineinfassungen wurden 2014  zur Umsetzung der seinerzeitigen Planungen,  entfernt.

Die Wiederherstellung der baulichen Gartenelemente und auch das Nachpflanzen historisch belegter Pflanzen ist das Anliegen für diesen kleinen Garten.  Das Spektrum wird wahrscheinlich Pfingstrosen, Rittersporn, Phlox, tränendes Herz, Kugeldistel, Stockrose, Margerite, Ringelblume und Studentenblumen umfassen.  Rosen bis zu kleinen Obstgehölzen können neben einem Gemüsebeet ebenfalls Platz finden.  In Malsch wurde auch sehr viel Wein angebaut, so daß auch erwogen werden kann, hier eine Weinlaube, vielleicht auf dem Südstreifen hinter der Scheune,  zu errichten.  Garten wird für Jedermann - auch für aktives Pflanzen und Ernten - offenstehen.

der Bauerngarten wurde 2014 abgeräumt.

Historisch belegte Pflanzen sollen wieder angebaut werden

  • Museumskonzept
  • Bauerngarten
  • Suche Exponate
  • Bibliothek

Arbeitseinsätze:

Arbeitseinsätze 

ab September mittwochs

9-12 Uhr


Die Ausstellung in der Kreuzstraße 15 ist an folgenden Sonntagen geöffnet:

21.9.25     12 - 14 Uhr

28.9.25     14 - 17 Uhr

5.10.25     12 - 14 Uhr


bereits um 10 Uhr ab Rathausplatz Pfadwanderung des CCM über Malschauen.



Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.


Das Projekt braucht Ihre Unterstützung:

Zu den Möglichkeiten für Geld- oder Sachspenden

zum Spendenportal betterplace:


Verschenken Sie Glück und gleichzeitig helfen Sie dem  Projekt K15

zum Shop

  • zwei Original Hufeisen auf altem Holzstück
  • ein Original Hufeisen auf altem Holzstück
  • Original Hufeisen in Holzbox mit Klappdeckel
  • Kerzenhalter, verschiedene Holzklotzformen, Halter für große Teelichte
  • Türstopper verschiedene Holzklotzformen
  • Buchstütze, Hufeisenform,antikmessingfarben
  • Buchstütze, Hufeisenform, Stütze schwarz

K15 ist auch auf Facebook

K15 ist auf Instagram


letztes Update 10.9.2025

Impressum | AGB | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Burgl Rademacher
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Nutzung und Finanzierung
    • Projektbeschreibung
      • Umweltschutz
    • Finanzierung
    • Denkmalschutz
  • Aktuelle Arbeiten
  • Museum
    • Museumskonzept
    • Bauerngarten
    • Suche Exponate
    • Bibliothek
  • Ausstellungen
    • Ausstellung 2024
    • Ausstellung 2023
  • Verein
    • Vorstand
    • Verein
    • Gründungsmitglieder
    • Gründungssatzung
  • Spenden
    • Spenden - Sachzuwendungen
    • Spendenplattformen
  • Shop Baustein Hufeisen
  • Termine - Veranstaltungen
    • Tag des offenen Denkmals
    • Internationaler Museumstag
    • Dreierles-Spiele in der Schmiede
    • Aktivstunden
    • Rückblick Veranstaltungen
      • Flohmarkt am 2.10.21
  • Gesucht
  • Geschichte
    • zwölf Jahre Planung
  • Impressionen
  • Kontakt
  • Links
  • Intern - Mitglieder
    • Ehrenamt
    • Mitgliederverzeichnis
    • Jahresberichte - Protokolle
    • Präsentationen
    • Newsletter-Rundschreiben
    • Workshops - Seminare
  • Intern - Vorstand
    • Presse
    • Handouts Seminare
    • Infos Denkmalschutz
  • Anmeldung f. Veranstaltungen
    • Anmeldung Kofferausstellung 2026
  • Newsletter
  • Nach oben scrollen
zuklappen